Meinung


08.08.2012

Möchten sie den Kassenzettel?


Die großen Lebensmittelkonzerne sind sich scheinbar einig:

Belege für Lebensmittel gibt’s an der Kasse nur noch auf Wunsch.



Nein, warum sollte ich einen Kassenzettel benötigen?

Ich vertraue blind!

Außerdem kommt es mir nicht drauf an, wenn hier und da die Rechnung nicht stimmt. Sind ja immer nur ein paar Cent, nicht wahr?

Und die Forscher warnen: Kassenzettel sind Giftig! D. h.: Wir könnten beim Prüfen der Rechnung sterben. Uuaaahaaahaaa!


*


So passierte es mir als ich auf die Schnelle drei Tetra Pak Sojamilch kaufte. Da waren sie an der Kasse plötzlich 10 Cent teurer das Stück, was ich natürlich reklamierte.


Gehen sie bitte zur Kollegin an die Info!“ forderte die Kassiererin mich auf.


An der Info angekommen, schlängelte sich schon eine Menschenmasse um eine gehetzte Verkäuferin.


Ich wartete. Schließlich musste die arme Frau mit meinem Sojadrink durch den langen Laden latschen um den Preis zu vergleichen.

Als sie mir später dann meine zu viel gezahlten 30 Cent gab, meinte sie nur. „Das sind doch nur 30 Cent!“


Ja, wirklich! Mir war mein Verhalten schon peinlich. Raube ich der Verkäuferin die Zeit, um mir 30 Cent zurückerstatten zu lassen. Was für ein Verlustgeschäft für die Firma!


Völlig verspätet und mit einem schlechten Gewissen im Bauch verließ ich den Laden. Dabei achtete ich auf die Leute mit ihren vollgepackten Einkaufswagen, die sich ihre Kassenzettel nicht ausdrucken ließen. Die machen das richtig...


Diese Rechnerei ist doch lästig und so unbequem sind die falschen Preise. Denn wir sind gut erzogene Menschen, wir stören nicht gerne das Betriebstempo und den reibungslosen Ablauf.

Wir sind gerne angepasst.


*


Dies gehört zur Umerziehungsmaßnahme


Die testen wie weit sie gehen können und ich denke, sie sind schon viel zu weit gekommen.


Ihr liebe Menschen da draußen.

Wenn ihr keine Schnellrechner seid, lasst Euch nicht für dumm verkaufen, sondern

lasst Euch lieber die Kassenzettel drucken und guckt da auch mal drauf!

Seid kleinlich,

seid pingelig,

lasst euch nicht das Geld aus der Tasche luxen.

Denn:

hier geht’s um mehr als nur um ein paar Cent...

.

Volksverarsche: Giftige Kassenzettel http://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Chemikalien-Forscher-warnen-vor-giftigen-Kassenzettel-id16337096.html

^O^